Eine Uni – Ein Buch

Paulas Reise: oder Wie ein Huhn uns zu Klimaschützern machte

Wir machen uns auf den Weg! Als Hochschule gemeinsam mit unserer Stadt und weiteren Menschen, die neugierig darauf sind, das Thema Klimaschutz in seinen unterschiedlichen Ausprägungen zu betrachten. Zusammen mit Paula, der Protagonistin unseres Buches (Paulas Reise oder wie ein Huhn uns zu Klimaschützern machte von Jana Steingässer) erfahren, erleben und gestal-ten wir Klimaschutz als ein Element, dass unser aller Leben nachhaltig beeinflusst. Unsere Hochschule verfolgt das Ziel, über geografische, soziale und kulturelle Grenzen hinweg mitzuwirken und so gesellschaftliche Teilhabe nachhaltig zu fördern.
Dafür gehen wir auf eine (Lese)reise – gemeinsam! Menschen verschiedener gesellschaftlicher Gruppen an unterschiedlichen Stationen ihres Lebens kommen über verschiedene Medien und mit mannigfaltigen Ansätzen zum großen Thema Klimaschutz zusammen. Da sind die Studierenden, die sich aus verschiedenen Disziplinen zusammenfinden und eine studentische Ringvorlesung gestalten. Da sind Schüler:innen der Stadt Mittweida, die sich zusammen mit Künstler:innen dem Thema nähern und ihre Werke in einer Ausstellung allen zugänglich machen. Da sind alle Interessierten, die zusammen mit dem Campus-Radio auf Lesereise gehen, die Erzählungen des Buches gemeinsam erleben und sich darüber austauschen. Da sind die Lehrenden, die Mitarbeitenden, die Studierenden und Gäste, die in einem literarischen Salon intensiv miteinander ins Gespräch kommen, Raum für Kritik aufmachen und gemeinsam über den Tellerrand hinausdenken. Da sind all die Menschen aus Mittweida, die in Stadtgesprächen und beim Urban Gardening aufeinandertreffen und gemeinsam überlegen und erleben, was wir gemeinsam bewirken können.
Mit diesen und weiteren Veranstaltungen wollen wir als Hochschule, als Stadt, als Menschen auf dieser Erde diesem viel und auch kontrovers diskutierten Thema einen großen Raum geben, um aus unserem Wirkungskreis heraus, Einfluss zu nehmen.

Unsere Hochschule macht sich auf den Weg

Was in Mittweida für uns direkt vor Ort sichtbar wird, ist auch in Deutschland und weltweit unverkennbar: Klimaschutz ist ein gesellschaftlich hoch relevantes Thema. Spätestens seit der Fridays for Future-Bewegung ist die öffentliche Aufmerksamkeit so groß, dass niemand an dem Thema vorbeikommt. Es wird berichtet, diskutiert, gestritten und demonstriert. Klimaschutz hat nachhaltig im alltäglichen Leben Einzug gehalten.
Mit unserem Projekt möchten wir die verschiedenen Facetten und Ansichten sowie die dahinter-stehenden Menschen einander näherbringen. Wir schaffen Begegnungsräume für Menschen ver-schiedenen Alters aus verschiedenen Lebenskontexten und suchen gemeinsam nach verbindenden Elementen, nach dem kleinsten gemeinsamen Nenner.
Mit der bewussten und gezielten Entscheidung für ein Kinderbuch öffnen wir eine Tür, die für die jüngsten in unserer Gesellschaft oft verschlossen bleibt: Die Tür zu einem gesellschaftlichen Diskurs auf Augenhöhe. Mit unserem Projekt möchten wir gezielt Kinder in den partizipativen Aushandlungsprozess rund um das Thema Klimaschutz einbeziehen. Nicht nur, um ihnen wie auch allen anderen Menschen die Möglichkeit zu geben, Wissen und Verständnis aufzubauen, viel mehr noch, um ihre Sichtweisen und Vorschläge aktiv einzubinden und aufzugreifen. Unsere
Hochschule macht sich auf den Weg, um gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen, um Forschung, Wissenschaft und Diskurs zugänglich und erlebbar zu machen.

Unser Bewerbungsvideo:

Unser Buch: Paulas Reise

Paulas Reise (oder Wie ein Huhn uns zu Klimaschützern machte) von Jana Steingässer erzählt die wahre Geschichte von der Familie Steingässer, die sich auf den Spuren des Klimawandels auf den Weg in die Welt macht. Nachdem eines der Familien-Hühner im Dezember, also mitten im Winter, sein erstes Ei legt, führen die darauffolgenden Fragen und Überlegungen der Familie zu dem Entschluss, sich dem Thema erlebbar zu widmen. So beginnt Paulas Reise. Mit Sack und Pack geht es für Familie Steingässer nach Grönland („Wo der Nikolaus dem Osterhasen begegnet“) über die Alpen („Wie meine Eltern zu Eseln werden“) und Südafrika („Clevere Bäume und tierische Diebe“) nach Albanien („Flaschenpost und kletternde Pferde“) und schließlich zurück nach Deutschland („Jetzt steht mein Leben kopf“). Mit allen Erlebnissen und Erfahrungen in Kopf und Herz wollen die Kinder der Familie nun die Welt verändern.
„Denn Klima und damit auch Klimawandel beeinflusst, welche Lebewesen wie und wo auf unserem Planeten leben können, wovon sie sich ernähren, wie viel Wasser sie zur Verfügung haben, wie sie sich kleiden, wo sie wohnen, wie sie sich fortbewegen.“ (Steingässer, J., 2019, S.9)
Paulas Reise nähert sich dem Thema Klimaschutz auf eine persönliche sowie durch Beobachten und Erleben geprägte Art und Weise. Diesen Grundgedanken aufgreifend verfolgen wir das Ziel, Räume zu schaffen, die diese Erfahrung für die Menschen in Mittweida und darüber hinaus ebenfalls ermöglichen. Paulas Reise ist die Grundlage für ein gesellschaftliches Miteinander rund um Klima, Wetter und Klimaschutz. Von der Hochschule Mittweida aus wollen wir die Mannigfaltigkeit, die Kontroverse, die Notwendigkeit und alles, was damit zusammenhängt für die Menschen erfahrbar machen und damit wollen auch wir mithelfen, die Welt zu verändern.

Die bisherige Reise der Hochschule Mittweida

Unsere Hochschule ist ein Ort, an welchem wir Lernen und Lehren, Erfolge feiern und auch scheitern, auf gleiche und entgegengesetzte Meinungen treffen, Gleichgesinnte treffen und Menschen begegnen, mit denen wir nichts gemeinsam haben. All das macht unsere Hochschule zu einem Ort, an dem wir persönlich wachsen, Dinge in Bewegung setzen und Einfluss nehmen können.
Klima-, Umweltschutz und Nachhaltigkeit sind Kernelemente von Lehre und Forschung an der Hochschule Mittweida und entwickeln sich seit Jahren zu einem Thema, das alle Hochschulan-gehörigen bewegt. So findet sich das Thema Klimaschutz in unterschiedlichen Studiengängen der Hochschule Mittweida wieder. Bei den Studierenden des Studiengangs Energie- und Umweltmanagement sind zum Beispiel 10 von 27 Modulen mit Nachhaltigkeitsbezug ausgelegt. Kli-maschutzrelevante Lehreinheiten finden sich außerdem in den Studiengängen Nachhaltiges Im-mobilienmanagement und Biotechnologie wieder. Seit Oktober 2021 finden an unserer Hoch-schule sechs studentische Klimaschutzprojekte statt. Diese gestalten die Studierenden proaktiv mit. Dabei entsteht unter anderem ein TV-Format zur Nachhaltigkeit von Wasser, die Studieren-den erforschen unterschiedliche Prozessparameter beim Recycling von Solarmodulen und schärfen ihr Bewusstsein für Biodiversität und dem damit folgendem Aktivieren von Grünanlagen. Unsere Hochschule hat im Zuge dessen das #GREENOFFICE errichtet, dass die Nachhaltigkeits-bestrebungen institutionell strukturiert. Jede und jeder, egal ob Mitarbeitender, Studierender oder Lehrender der Hochschule – in diesem virtuellen Raum kann mitgearbeitet, mitgestaltet und diskutiert werden. Die Wahl eines Buches mit dem Themenschwerpunkt Klimaschutz war für uns nicht nur eine Herzensangelegenheit, die angedachte Projektumsetzung ist eine Weiterentwicklung hin zu einer aktiven Auseinandersetzung über die Hochschulgrenzen hinaus.
Denn nicht nur innerhalb unserer Hochschule, sondern auch im gesellschaftlichen Miteinander in Mittweida stoßen Klima- und Nachhaltigkeitsthemen zunehmend auf Interesse und auf proaktiven Gestaltungswillen.

Für unsere Reise begeistern!

Wir wollen alle erreichen. Dass dieser Wunsch wahrscheinlich nicht in Erfüllung geht, steht auf einem anderen Blatt Papier. Um möglichst viele Menschen zu erreichen, haben wir ein breites und differenziertes Veranstaltungskonzept entwickelt. Die von uns geplanten Formate sind par-tizipativ, agil und greifen ineinander. Die verschiedenen Ausrichtungen und Ansprechhaltungen der Formate gewährleisten einen breiten Zugang. Bei all unseren Formaten werden barrierefreie Umsetzungen mitgedacht. Unser Projektzeitraum umfasst das Sommersemester 2023, die vorlesungsfreie Zeit im Sommer, so wie das Wintersemester 2023/2024. Für diesen Zeitraum waren und sind nachfolgende Formate und Veranstaltungen geplant:

  • 2023

    Gewinn des Stiftungs-Projekt "Eine Uni - Ein Buch"

  • Dezember 2023

    Ring Vorlesung

    Dezember 2023

  • Januar 2024

    Leseabend

  • ab März 2024

    Kinderkunstprojekt

    ab März 2024

  • Mai 2024

    Nacht der Wissenschaften

  • Juni 2024

    Experimentieren im Park

    Juni 2024

  • September 2024

    Landeserntedankfest

  • 2024

    Buchlesung der Autorin

    2024

  • Verleihung des Preises

    Preisverleihung im Wettbewerb ‘Eine Uni - ein Buch’ am 4. Juli 2023 in Berlin

  • Ring Vorlesung

    An unserer Hochschule fande im Dezember 2023 eine Ringvorlesung über das Buch “Paulas Reise” statt.

  • Leseabend

    Einige Studenten der Sozialen Arbeit haben am 18. Januar 2024 in der Stadtbibliothek Teile des Buches “Paulas Reise” Schülern der Oberschule vorgelesen.

  • Kinderkunstprojekt

    Im März 2024 wurde eine Künstlerin aus Dresden an die Johann-Gottlieb-Fichte-Oberschule in Mittweida eingeladen, um mit den Kindern Kunst zum Thema Nachhaltigkeit entstehen zu lassen.

  • Nacht der Wissenschaft

    Am 31.Mai 2024 hatte die Hochschule Mittweida Neugierige und Nachtaktive auf den Campus eingeladen.

  • Experimentieren im Park

    Am 05.06.2024 bei der Veranstaltung "Experimentieren im Park" konnte man mit uns einen Treibhausgarten gestalten.

Wir zusammen…

Das Projekt “Eine Uni – Ein Buch” wird von vielen Organisationen unterstützt. Von der Hochschule Mittweida hilft der Studiengang Soziale Arbeit bei der Betreuung der Stände und führt unter anderem auch Lesungen durch. Begleitet werden sie dabei durch Frau Sandra Kuhn und Frau Prof. Wedler. Die Studierenden des Studienganges Medienmanagement leisten, zusammen mit Herrn Norbert Rasch, Diplom-Designer, die Agenturarbeit für das Projekt.
Des weiteren werden wir bei der Umsetzung unserer Veranstaltungen von der Stadt Mittweida, der Stadtbibliothek Mittweida und der Johann-Gottlieb-Fichte-Oberschule Mittweida tatkräftig unterstützt.

 

Kontakte

Dipl.-Betriebswirtin (FH)

Sandra Kuhn

Prof. Dr. phil.

Barbara Wedler

Carl-Georg-Weitzel-Bau
Technikumplatz 17, 1-308 A
D-09648 Mittweida

Haus 39

Bahnhofstraße 15, 39-223
D-09648 Mittweida

+49 (0) 3727 58-1441

+49 (0)3727 58-1706

Cookie Consent mit Real Cookie Banner